Aktion Recht auf Geheimhaltung

MENU
  • Home
  • Praxis offline
  • Petition
  • Ressourcen
  • Kontakt

Aktion Recht auf Geheimhaltung

  • Home
  • Praxis offline
  • Petition
  • Ressourcen
  • Kontakt

aktion datenschutz in deutschen praxen - foto:ev, unsplash

Mehr Infos
 

Offline-Praxen zum Schutz Ihrer sensiblen Gesundheitsdaten

Freiwilliger Rückschritt zur Offline-Praxis – unser Nachteil zu Ihrer Sicherheit

Ein Schritt zurück zur Offline-Praxis sollte in diesem Zusammenhang und zum jetzigen Zeitpunkt als Fortschritt gewertet werden. Denn nur er gewährleistet derzeit die Sicherheit unserer PatientInneninformationen. Auch wenn dies größere Einschnitte in den Praxisabläufen bedeutet, sind nur Praxen, die keine Internetverbindung oder Fremdhardware zulassen, für die PatientInnen absolut sicher. Offline-Praxen, die sich jedem erdenklichen fremden Zugang in ihr Praxissystem verwehren, müssen hierzu viele Einschränkungen in Kauf nehmen. Eine Fernwartung bei Softwareproblemen oder ein Arbeiten von zu Hause aus ist nicht mehr möglich. Auch müssen Software-Updates, oder andere Datenimporte umständlich über sichere Zwischenspeicher erfolgen. Zudem werden ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen, die sich gegen die Einführung der Telematikinfrastruktur entscheiden mit einem Honorarabzug bestraft, der mehrere Tausend Euro im Jahr bedeuten kann. Offline-Praxen sind bereit all diese Nachteile in Kauf zu nehmen, damit sich ihre PatientInnen sicher fühlen.

Für das Recht auf Geheimhaltung der eigenen Krankengeschichte

Wir lehnen deshalb Sanktionen jeglicher Art für PatientInnen und PraxisinhaberInnen, die sich gegen eine zentrale Datenspeicherung aussprechen, ab. Wir laden Sie ein, unsere Petition an die Patientenbeauftragte der Bundesregierung Frau Prof. Dr. Claudia Schmidtke, zu unterzeichnen. Machen Sie die Petition publik und teilen Sie diese mit allen Menschen, die Ihnen am Herzen liegen.

Offline-gehen bedeutet nicht gegen die Digitalisierung zu sein

Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir uns beim Entschluss die Praxen offline zu schalten, nicht generell gegen die Digitalisierung im Gesundheitswesen aussprechen. Es gibt zahlreiche Vorteile, die die Digitalisierung bieten kann, auch wenn durch Umstrukturierungen in der Versorgung sicher leichter Geld zu sparen wäre, als durch die Vermeidung von Doppeluntersuchungen. Vor allem würde die medizinische Versorgung sehr von der Digitalisierung profitieren, wenn die Daten sinnvoll zu Studienzwecken oder auch zur Nutzung künstlicher Intelligenz genutzt würden. Niemand hat aber bis heute plausibel erklären können, warum diese Daten personenbezogen sein müssen und nicht die anonyme Angabe mit Alter und Geschlecht ausreichend ist. Selbst bei der sogenannten "Pseudonymisierung" sind jederzeit die Daten der jeweiligen Person wieder zuzuordnen.

Nur OFFLINE-Praxen bieten garantierten Schutz ihrer Gesundheitsdaten vor Datenklau.

 

Geschrieben von Lothar Rudolph
Veröffentlicht: 13. Februar 2019

Die erste dezentrale Patientenakte

Darüber hinaus entwickeln wir gerade die erste dezentrale Patientenakte easyvita®. Diese wird für PatientInnen mobil sein, automatisch in allen gängigen Sprachen vorliegen und vermutlich im Herbst 2019 zur Markteinführung gelangen. Sie wird zusätzlich die Möglichkeit bieten, die Daten anonymisiert weiterzugeben. Zwar können auch bestmöglich verschlüsselte dezentral gespeicherte Daten gehackt werden, aber dies betrifft nur einen einzelnen Datensatz und nicht sofort mehrere tausend oder hunderttausend Patientenakten. Auf potentielle AngreiferInnen üben dezentral gespeicherte Daten keinen großen Reiz aus. Sollten Sie vorab benachrichtigt werden wollen, wenn wir weitere Informationen hierzu online stellen, so hinterlassen Sie hierzu nachfolgend Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse und tragen sich in eine der beiden Informationslisten ein. Sie erhalten dann die entsprechende Ankündigung mit einem Newsletter per E-Mail.

Bitte tragen Sie sich für eine der beiden Informations-Listen ein. Sie erhalten dann die entsprechenden Infos mit einem Newsletter per E-Mail.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Ich stimme zu, dass ich den Newsletter zum Thema DEzentrale Patientenakte erhalte.

Ich kann meine Einwilligung jederzeit kostenfrei für die Zukunft per E-Mail hier widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


 

 

 

© 2021 Aktion Recht auf Geheimhaltung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Sitemap